Psycho-/ Kinesiologie
Mit der Psycho-Kinesiologie haben wir eine einfache und effektive Methode, um herauszufinden, was uns daran hindert unser volles Potenzial zu leben. Der Schwerpunkt liegt häufig im seelischen Bereich.
Wir können damit Konflikte aus der Vergangenheit aufdecken, verstehen und lösen.
Die PK geht davon aus, dass fast allen Krankheiten ungelöste seelische Konflikte (USK) zugrunde liegen; also Konflikte, die auf einem früheren traumatischen Erlebnis basieren, das nicht verarbeitet werden konnte. Auch daraus entstehende, meist unbewusste Glaubenssätze, können unser Verhalten im täglichen Leben unbewusst beeinflussen.
Die Basis der Kinesiologie ist der sogenannte Muskeltest. Aufgrund der individuellen Muskelspannung kann auf die seelische Situation rückgeschlossen werden. Ist die Seele gestresst, ändert sich die Muskelspannung. Dieser Stress gibt Hinweise auf körperliche und seelische Zusammenhänge. So können unterschiedliche Probleme über diesen Stress oder Nicht-Stress anhand strukturierter Fragestellungen gefragt und geklärt werden.
Durch den Muskeltest werden sie ans Licht gebracht. Mit dem Erinnern können sich die damit verbundenen aufgestauten Gefühle des Klienten entladen und entkoppelt werden.
Effektive Entkoppelungstechniken sind die Farbbrillenmethode und die Augenbewegungsmethode, die heute als Variation unter dem Namen Eye Movement Desensitization Reprocessing (EMDR) weltweit Einzug in die wissenschaftliche Psychologie gefunden hat.