CMD/ Kiefergelenks
beschwerden

CMD ist ein Überbegriff für Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke.
Vereinfacht übersetzt bedeutet dieses, dass zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula) etwas nicht richtig funktioniert (Dysfunktion). Man bezeichnet damit eine sogenannte Fehlbisslage, bei der Ober- und Unterkiefer nicht richtig aufeinander passen,

Eine Fehlfunktion oder Funktionsstörung im Kiefer und seinem Gelenk liegt dann vor, wenn der Gelenkapparat zumindest teilweise defekt ist. Dies hat zur Folge, dass sich das gesamte Gelenk des Kiefers in eine Fehlstellung begibt und sich abnormal bewegt. Zum Großteil der Fälle lässt sich eine Kiefergelenkstörung auf Probleme mit den Zähnen bzw. im Mundraum zurückführen. Dazu zählen auch Störstellen an der Muskulatur oder an anderen Teilen des Knochengerüstes (z.B: Halswirbelsäule, Becken).

Im weiteren Verlauf dieser unerwünschten Entwicklung bilden sich sogenannte Trigger-Punkte: Diese können erfühlt werden und stellen als Muskel-Knoten-Punkte (z.B: im Rachen, Mundboden oder Wangenmuskulatur) häufig auch den Ursprung von ausstrahlenden Schmerzen dar. Nicht selten äußert sich dies dann als Zahnschmerz, selbst bei völlig gesunden Zähnen.

Einige der häufigsten Befunde sind:

  • Gesichtsschmerzen
  • Eingeschränkte Mundöffnung
  • Nackenschmerzen/Schulterverspannungen
  • Kopfschmerzen bis hin zu migräneartigen Anfällen
  • Rückenschmerzen und Verspannungen bzw. Blockierungen
  • Schwindel
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Ohrenschmerzen
  • Knacken und Knirschen mit Verlust an Zahnsubstanz